Innovationen

Composites

Kiri als Kernmaterial in Composites

Als Kernmaterial führen wir Kiri in Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt und der Automobilherstellung als Alternative zu Balsa und anderen Hölzern ein. Das sehr gute Festigkeits-zu-Gewicht Verhältnis von Kiri macht es zu einem idealen Kandidaten für den Ersatz schwererer, und/oder weniger nachhaltiger Materialien, ohne die Leistung und Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Insbesondere da Kiri feuchtigkeitsresistent ist und sehr witterungsbeständig.

Ein Ersatz für traditionelle Hölzer

Kiri ist ein hervorragender Ersatz für traditionelle Kernmaterialien wie Balsa und Schaumstoffe. Kiri bietet ein vergleichbares Festigkeits-zu-Gewicht Verhältnis wie Balsa, nimmt bei der Herstellung des Composites aber weniger Harz auf und ist widerstandsfähiger gegen Wasser und Feuchtigkeit. Der hohe Flammpunkt von Kiri (dieser liegt bei ca. 420°C) macht es weiterhin unempfindlich gegen Hitze. Dies ist ein großer Vorteil bei der Composites-Herstellung, insbesondere wenn mit hochtemperierten Harzen gearbeitet wird.

Künftige Anwendungen von Kiri in Verbundwerkstoffen

Durch seine Vielseitigkeit ist Kiri nicht nur ein hochinnovatives Kernmaterial, sondern auch bereit, die Zukunft von nachhaltigen Kompositen zu gestalten. Branchen, die sich auf umweltfreundliche Komposite konzentrieren, werden Kiri als unverzichtbar erachten, um ihr Ziel von umweltfreundlicheren Lösungen zu erreichen.

Förderung

Dieses Innovationsprojekt für KMU hat Kaskadenfinanzierung aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen des Projekts GreenOffshoreTech und des Zuwendungsvertrags Nr. 101005541 erhalten.

Myzelplatten

Grundsätzlich fallen bei der Verarbeitung der Kiri Baumstämme zu Brettern und Platten Sägereste an, auch kann die Baumkrone nicht weiterverarbeitet werden. Um diese Reststoffe innovativ nutzen zu können, haben wir einen myzelbasierten Prozess zur Herstellung sehr leichter Platten entwickelt.

Hierzu wird der vielseitige Pilz Trametes verwendet, der die außergewöhnlich leichten und stabilen Holzfasern des Kiri Baums zu einem einzigartigen Material vereint: dieses ist feuerbeständig, druckfest und dabei überraschend leicht.

Unsere Platten bieten eine nachhaltige und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Materialien – ideal für visionäre Anwendungen in Architektur, Design und Industrie.

Thermisch modifiziertes Kiriholz

Thermisch modifiziertes Holz wird überall dort eingesetzt, wo eine höhere Dauerhaftigkeit und Resistenz gegen Pilze verlangt wird. Dies ist beispielsweise beim Einsatz im Außenbereich und in Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit der Fall.

Thermisch modifiziertes Kiri Holz vereint dabei die Leichtigkeit des Kiri Holzes mit einer erhöhten Dauerhaftigkeit und einer gleichmäßigen Färbung des Kiri Holzes.